Nutzungshinweise

Nutzungsbedingungen für Online-Produkte

(inkl. der an ein Printprodukt gekoppelten Online-Zugänge)

§ 1 Vertragsgegenstand, Geltungsbereich 
(1) Diese Nutzungsbedingungen gelten für Online-Produkte der IDW Verlag GmbH, die nach Erwerb eines Zugangsrechts über die Homepage der IDW Verlag GmbH (www.idw-verlag.de) aufgerufen werden können.   
(2) Hierzu zählen unter anderem die folgenden Online-Produkte:
  • IDW Verlautbarungen
  • WP Handbuch Edition
  • WPg
  • WPO Kommentar
  • Neuerungen für die Abschlussprüfungssaison
  • Rechnungslegung Online.
Die Nutzungsbedingungen gelten nicht für die über die Homepage www.idw-verlag.de bereitgestellten Download-Produkte, sowie für den IDW Bestätigungsvermerkgenerator (BVG), die IDW eFormulare und die QMHB-Module. Für diese Produkte gelten die jeweils spezifischen Nutzungsbedingungen.
(3) Die Nutzung der Online-Produkte erfolgt auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der durch den Nutzer vorgenommenen Freischaltung gültigen Fassung. Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen erkennt die IDW Verlag GmbH nicht an, es sei denn, die IDW Verlag GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. 
§ 2 Zugang zu Online-Produkten
Der Nutzer erhält über einen persönlichen Freischaltcode oder aufgrund einer vertraglichen Nutzungsvereinbarung eine Nutzungsberechtigung für ein oder mehrere Online-Produkte. Zur Verwendung der Nutzungsberechtigung muss sich der Nutzer einmalig mit Name, Vorname und E-Mail-Adresse registrieren. Hierbei muss er einen frei wählbaren Benutzernamen und ein Passwort vergeben. Der einmal vergebene Benutzername ist nicht änderbar. Benutzername und Passwort dienen zum Login zur Nutzung der Online-Produkte des Verlages. Die Weitergabe der Login-Daten an Dritte ist untersagt. Die Nutzungsberechtigung ist personengebunden. Näheres zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann unserer Datenschutzerklärung im IDW Portal unter https://www.idw.de/idw/Datenschutz entnommen werden.

§ 3 Rechte und Pflichten des Nutzers
(1) Dem Nutzer steht durch den Nutzungsvertrag ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragsdauer begrenztes Nutzungsrecht für den eigenen Gebrauch zu. Sämtliche Rechte an den Inhalten der Online-Produkte verbleiben bei der IDW Verlag GmbH.
(2) Das Nutzungsrecht beinhaltet das Recherchieren, Ausdrucken und Abspeichern der jeweiligen Dokumente auf dem entsprechenden Endgerät des Nutzers für den eigenen Gebrauch. Fall- und vorgangsbezogene Dokumente und/oder Rechercheergebnisse dürfen über die Laufzeit des Vertrages hinaus einzelfallbezogen mit dem jeweiligen bearbeiteten Vorgang (z.B. in der Akte) weiterhin vorgehalten/abgespeichert werden. Jedwede weitergehenden Nutzungen, insbesondere die Vervielfältigung größerer Teile der Online-Produkte, das Zusammenstellen von Teilen zu eigenen Datenbanken, die dauerhafte Archivierung erheblicher Dokumentenmengen, Datenlieferungen an Dritte oder öffentliche Zugänglichmachungen (z.B. Einstellung im Unternehmensintranet) sind nicht zulässig und bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die IDW Verlag GmbH.  
(3) Schutzvermerke, Urhebervermerke und sonstige Merkmale zur Kennzeichnung von Inhalten aus den Online-Produkten dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Das gilt auch für einzelne Bestandteile und für Ausdrucke.
(4) Jeglicher Verstoß des Nutzers gegen die vorstehenden Nutzungsbeschränkungen führt zum sofortigen und vollständigen Erlöschen seines Nutzungsrechts am Online-Produkt (vgl. § 5 Absatz 3).

§ 4 Gewährleistung und Haftung
(1) Bei der Zusammenstellung des Datenbestandes wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann weder eine inhaltliche Verantwortung noch eine Haftung übernommen werden.
(2) Die Verfügbarkeit des Online-Produkts kann aus technischen Gründen, z.B. aufgrund von Wartungsarbeiten, zeitweise beschränkt sein.
(3) Der Nutzer stellt die IDW Verlag GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die er selbst durch einen Verstoß gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen ausgelöst hat (z.B. durch eine nicht erlaubte Verwendung der recherchierten Daten).

§ 5 Laufzeit, Kündigung
(1) Die Dauer des Nutzungsvertrages richtet sich nach der gewählten Produktvariante. In der Regel werden Nutzungsverträge über Online Zugänge mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten abgeschlossen.
(2) Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Nutzungsvertrag automatisch um den jeweiligen zeitgleichen Folgezeitraum, wenn er nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Nutzungszeitraums gekündigt wird.
(3) Bei Zuwiderhandlungen des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen ist die IDW Verlag GmbH berechtigt, den Nutzungsvertrag außerordentlich zu kündigen.

§ 6 Salvatorische Klausel
Sollte sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam erweisen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Nutzungsbedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: 1.9.2020

Nutzungsbedingungen IDW Bestätigungsvermerk-Generator

  1. Definitionen
    Der IDW Bestätigungsvermerk-Generator ist eine elektronische Anwendung, die über einen Internetzugang freigeschaltet wird und Sie bei der Erstellung eines individuellen Bestätigungsvermerks unterstützt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird der IDW Bestätigungsvermerk-Generator als Jahresabonnement angeboten.

    Abonnent ist der Käufer (z.B. WP-Praxis, WP-Gesellschaft) des Produktes IDW Bestätigungsvermerk-Generator, dem im Normalfall gegen eine Jahresnutzungsgebühr der Zugang hierzu ermöglicht wird. In besonderen Fällen kann im Jahr des Produktstarts 2018 ein abweichender Zeitraum vereinbart werden.

    Bestellprozess ist der elektronisch gestützte Kaufvorgang, in dessen Rahmen der Abonnent Angaben zur Größe seiner WP-Praxis sowie zu den Firmenangaben, insbesondere der für den Zugang freizuschaltenden Domain macht.

    Nutzer sind die beim Abonnenten beschäftigten Personen, die sich mit einer E-Mail-Adresse entsprechend der von Abonnenten hinterlegten Domain für die Nutzung des IDW Bestätigungsvermerk-Generators registriert haben. 

  2. Vertragsgegenstand, Zugang, Verfügbarkeit, Preisanpassung
    Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen ist die Nutzung des Dienstes "IDW Bestätigungsvermerk-Generator". Der Abonnent erhält über die Website (derzeit https://news.idw-verlag.de/-lp/95PQT10059/Bl54v133) nach seinem Kauf unter Bestätigung der gültigen Nutzungsbedingungen einen kostenpflichtigen Zugang zum IDW Bestätigungsvermerk-Generator, den er an die Nutzer weitergeben darf.

    Die IDW Verlag GmbH behält sich vor, die Verfügbarkeitszeiten für einen vorübergehenden Zeitraum - insbesondere aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungsarbeiten - einzuschränken.

    Die IDW Verlag GmbH ist jederzeit zur Preisanpassung ihres Dienstes berechtigt (siehe auch Sonderkündigungsrecht in Ziffer 8).

    Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen erkennt die IDW Verlag GmbH nicht an, es sei denn, die IDW Verlag GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. 

  3. Nutzungsrechte
    Der IDW Bestätigungsvermerk-Generator ist urheberrechtlich geschützt. Dem Abonnenten wird ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an dem IDW Bestätigungsvermerk-Generator eingeräumt.

    Alle Nutzer können nach einmaliger Registrierung mit einer E-Mail-Adresse, die der beim Bestellvorgang hinterlegten Domain zugerechnet werden kann, zugreifen. Der Abonnent hat die Nutzer zuvor über die Inhalte dieser Nutzungsbedingungen zu informieren. Sie sind auch im Benutzerhandbuch der Anwendung hinterlegt.

    Die elektronischen Versionen des Bestätigungsvermerks können in der Anwendung am Bildschirm ausgefüllt, ausgedruckt und als bearbeitbare Datei gespeichert sowie weitergegeben werden. Neben dem Ausdruck des elektronisch erzeugten Bestätigungsvermerks ist es gestattet, die elektronische Version weiter zu bearbeiten und, sofern gewünscht, in Prüfungsberichte einzubinden. 

  4. Rechtsübertragung auf Dritte
    Außer den oben genannten Rechtsübertragungen darf der Abonnent die erworbenen Nutzungsrechte nicht auf Dritte übertragen. Sämtliche vorstehend nicht ausdrücklich benannten Rechte sind nicht Gegenstand dieses Abonnements. 

  5. Größenangaben des Abonnenten
    Der Abonnent ist zur wahrheitsgemäßen Größenangabe seiner WP-Praxis/WP-Gesellschaft im Rahmen des Bestellprozesses verpflichtet. Für die IDW Verlag GmbH ist die Anzahl der beschäftigten WP/vBP ausschlaggebend, die am Tage der Bestellung im Berufsregister auf der Webseite der Wirtschaftsprüferkammer ausgewiesen wird. 

  6. Gewährleistung und Haftung
    Bei der Zusammenstellung des Datenbestandes wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann weder eine inhaltliche Verantwortung noch eine Haftung übernommen werden. Die Inhalte entsprechen dem Wissenstand zu dem in der Anwendung angegebenen Datum.

    Die IDW Verlag GmbH haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

    Der Abonnent stellt die IDW Verlag GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die er selbst durch einen Verstoß gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen ausgelöst hat.

    Der Nutzer ist verpflichtet, den generierten Bestätigungsvermerk vor Erteilung auf inhaltliche und formelle Richtigkeit zu prüfen sowie bei Bedarf an die spezifischen Gegebenheiten des Einzelfalls anzupassen.

  7. Geheimhaltung
    Der Abonnent hat die Nutzer zur Geheimhaltung des Zugangslinks sowie ihrer Zugangskennung zu verpflichten. Eine Weitergabe von Nutzername und/oder Passwort ist nicht zulässig.

  8. Mindestlaufzeit, (Sonder-) und Kündigungsrecht, Meldepflicht
    Der Nutzungsvertrag wird im Normalfall für die Dauer von 12 Monaten ab Vertragsschluss geschlossen (Mindestvertragslaufzeit). In besonderen Fällen kann im Jahr des Produktstarts 2018 ein abweichender Zeitraum vereinbart werden. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Nutzungsvertrag automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende der Mindestvertragslaufzeit oder zum Ende einer sich anschließenden Vertragsperiode gekündigt wird.

    Im Falle einer Preisanpassung gemäß Ziffer 2 steht dem Abonnenten ein Sonderkündigungsrecht zu, welches innerhalb von 2 Monaten nach der Preisanpassung schriftlich wahrzunehmen ist. Soweit der Abonnent davon Gebrauch macht, wird der Zugang sieben Tage nach Eingang der Kündigung abgeschaltet und es erfolgt eine anteilige Kaufpreiserstattung für den restlichen, nicht mehr zur Verfügung stehenden Nutzungszeitraum.

    Soweit sich wesentliche Änderungen an der Größenangabe (Ziffer 5) der beschäftigten WP/vBP des Abonnenten zu Beginn einer sich anschließenden neuen Vertragsperiode ergeben, ist der Abonnent zu einer schriftlichen Meldung gegenüber der IDW Verlag GmbH verpflichtet. Wesentlich ist die Größenänderung, wenn sie die Einstufung in eine andere Lizenzstufe zur Folge hätte (vgl. die aktuellen Angaben im Internet unter www.idw-verlag.de).   

  9. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen
    Die IDW Verlag GmbH behält sich vor, bei einem Verdacht auf missbräuchliche Nutzung dieses Abonnements den Anhaltspunkten nachzugehen oder bei Vertragsverstößen gegen die vorliegenden Bedingungen den Abonnenten zu sperren, außerordentlich zu kündigen und/oder Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

  10. Salvatorische Klausel
    Sollte sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam erweisen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. 

Stand: 13.02.2018


Nutzungsbedingungen IDW eFormulare

  1. Definitionen
    IDW eFormulare sind die Formulare, Vollständigkeitserklärungen, Bescheinigungen und Erklärungsvollmachten des IDW Verlages in elektronischer Form. Das elektronische Formularangebot ist identisch mit dem Angebot gedruckter Formulare. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die IDW eFormulare als Jahresabonnement zur elektronischen Nutzung angeboten.

    Abonnent ist der Käufer (z.B. WP-Praxis, WP-Gesellschaft) des Produktes IDW eFormulare, dem gegen eine Jahresnutzungsgebühr der Zugang zu den IDW eFormularen ermöglicht wird.

    Formularserver ist die vom IDW Verlag betriebene Internetplattform, auf der die IDW eFormulare vorgehalten werden.

    Formularlinks sind die dem Abonnenten in Listenform zur Verfügung gestellten Hyperlinks, die den titelgenauen Zugriff auf die IDW eFormulare ermöglichen.

    Bestellprozess ist der elektronisch gestützte Kaufvorgang, in dessen Rahmen der Abonnent Angaben zur Größe seiner WP-Praxis sowie zu den Firmenangaben für die Lizenzzeile macht.

  2. Vertragsgegenstand, Zugangsbereich, Verfügbarkeit, Preisanpassung
    Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen ist die Nutzung des Dienstes "IDW eFormulare". Der Abonnent erhält über die Website www.idw-verlag.de einen kostenpflichtigen Zugang zu den IDW eFormularen.

    Die IDW Verlag GmbH stellt dem Abonnenten nach dem Kauf alle aktuellen IDW eFormulare aufgrund der vorliegenden zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Nutzungsbedingungen auf einem für ihn eingerichteten Bereich eines Formularservers zur Verfügung. Die IDW Verlag GmbH ist zu Änderungen und Abweichungen der bereit gehaltenen Informationen berechtigt, soweit der Vertragszweck für den Nutzer dadurch nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Die IDW Verlag GmbH behält sich vor, die Verfügbarkeitszeiten für einen vorübergehenden Zeitraum - insbesondere aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungsarbeiten - einzuschränken.

    Die IDW Verlag GmbH ist jederzeit zur Preisanpassung ihres Dienstes berechtigt (siehe auch Sonderkündigungsrecht in Ziffer 9).   

    Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen erkennt die IDW Verlag GmbH nicht an, es sei denn, die IDW Verlag GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

  3. Nutzungsrechte
    Die IDW eFormulare sind urheberrechtlich geschützt. Dem Abonnenten wird ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den IDW eFormularen eingeräumt.

    Es schließt die Rechte ein, den durch die IDW Verlag GmbH zur Verfügung gestellten Link zu dem Formularserver firmenintern den entsprechenden Abteilungen, bei einem Kauf über die Hauptniederlassung den entsprechenden Nebenniederlassungen sowie den vom Abonnenten betreuten Mandanten zur Verfügung zu stellen.

    Neben dem Ausdruck der Formulare wird dem Abonnenten gestattet, die elektronischen Versionen der "Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften" in seine elektronischen Prüfungsberichte einzubinden, sie per E-Mail an Mandanten zu versenden (in seine Angebotsunterlagen eingebunden oder als separate Datei), sie über Ihre Webseite zugänglich zu machen oder auch, sie in einen softwaregestützten Workflow einzubinden.

    Die elektronischen Versionen der Vollständigkeitserklärungen können am Bildschirm ausgefüllt, per E-Mail an Mandanten weitergeleitet sowie in befüllter als auch nicht befüllter Form ausgedruckt werden.

  4. Rechtsübertragung auf Dritte
    Außer den oben genannten Rechtsübertragungen darf der Abonnent die erworbenen Nutzungsrechte nicht auf Dritte übertragen. Sämtliche vorstehend nicht ausdrücklich benannten Rechte sind nicht Gegenstand dieses Abonnements.

  5. Lizenzhinweis und Größenangaben des Abonnenten
    Die IDW eFormulare werden in der Fußzeile mit der Firmenbezeichnung des Abonnenten gekennzeichnet. Der Abonnent ist zur wahrheitsgemäßen Angabe seiner Firmenbezeichnung sowie der Größenangabe seiner WP-Praxis/WP-Gesellschaft im Rahmen des Bestellprozesses verpflichtet. Für die IDW Verlag GmbH ist die Anzahl der beschäftigten WP/vBP ausschlaggebend, die am Tage der Bestellung im Berufsregister auf der Webseite der Wirtschaftsprüferkammer ausgewiesen wird. Die Kennzeichnung der IDW eFormulare macht die erworbene Nutzungsberechtigung des Abonnenten sichtbar.

  6. Gewährleistung und Haftung
    Bei der Zusammenstellung des Datenbestandes wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann weder eine inhaltliche Verantwortung noch eine Haftung übernommen werden. Die Inhalte entsprechen dem Wissenstand bei Redaktionsschluss. Da Hinweise und Fakten dem Wandel der Rechtsprechung unterliegen, kann für die gemachten Angaben keine Haftung übernommen werden.

    Die IDW Verlag GmbH haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

    Der Abonnent stellt die IDW Verlag GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die er selbst durch einen Verstoß gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen ausgelöst hat.

  7. Geheimhaltung
    Der Abonnent ist zur Geheimhaltung des Formular-Links sowie seiner Registrierungskennung zum IDW Portal verpflichtet. Eine Weitergabe von Nutzername und/oder Passwort ist nicht zulässig.

  8. Schutz des Lizenzgegenstandes
    Der Abonnent verpflichtet sich, die Schutzvermerke, wie Copyright-Vermerke und andere Rechtsvorbehalte, unverändert beizubehalten.

  9. Mindestlaufzeit, (Sonder-) und Kündigungsrecht, Meldepflicht
    Der Nutzungsvertrag wird für die Dauer von 12 Monaten ab Vertragsschluss geschlossen (Mindestvertragslaufzeit).

    Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Nutzungsvertrag automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende der Mindestvertragslaufzeit oder zum Ende einer sich anschließenden Vertragsperiode gekündigt wird.

    Im Falle einer Preisanpassung gemäß Ziffer 2 steht dem Abonnenten ein Sonderkündigungsrecht zu, welches innerhalb von 2 Monaten nach der Preisanpassung schriftlich wahrzunehmen ist. Soweit der Abonnent davon Gebrauch macht, wird der Zugang zum Kündigungstermin abgeschaltet und es erfolgt eine anteilige Kaufpreiserstattung für den restlichen, nicht mehr zur Verfügung stehenden Nutzungszeitraum.

    Soweit sich wesentliche Änderungen an der Größenangabe (Ziffer 5) der beschäftigten WP/vBP des Abonnenten zu Beginn einer sich anschließenden neuen Vertragsperiode ergeben, ist der Abonnent zu einer schriftlichen Meldung gegenüber der IDW Verlag GmbH verpflichtet. Wesentlich ist die Größenänderung, wenn sie die Einstufung in eine andere Lizenzstufe zur Folge hätte (vgl. die aktuellen Angaben im Internet unter www.idw-verlag.de).   

  10. Lizenzverstöße
    Die IDW Verlag GmbH behält sich vor, bei einem Verdacht auf missbräuchliche Nutzung dieses Abonnements den Anhaltspunkten nachzugehen oder bei Vertragsverstößen gegen die vorliegenden Bedingungen den Abonnenten zu sperren, außerordentlich zu kündigen und/oder Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

  11. Salvatorische Klausel
    Sollte sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam erweisen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. 

Stand: 05.02.2013

Nutzungsbedingungen FARR® Prüferchecklisten

§ 1 Vertragsgegenstand, Geltungsbereich
(1) Diese Nutzungsbedingungen gelten für die FARR® Prüferchecklisten der IDW Verlag GmbH, die nach Erwerb eines Zugangsrechts über die Homepage der IDW Verlag GmbH (www.idw-verlag.de) aufgerufen werden können.
(2) Die Nutzung der FARR® Prüferchecklisten erfolgt auf der Grundlage dieser Nutzungsbe-dingungen in ihrer zum Zeitpunkt der durch den Nutzer vorgenommenen Freischaltung gülti-gen Fassung. Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen erkennt die IDW Verlag GmbH nicht an, es sei denn, die IDW Verlag GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Zugang zu den FARR® Prüferchecklisten
Der Nutzer erhält über einen persönlichen Freischaltcode oder aufgrund einer vertraglichen Nutzungsvereinbarung eine Nutzungsberechtigung für die FARR® Prüferchecklisten. Zur Verwendung der Nutzungsberechtigung muss sich der Nutzer einmalig mit Name, Vorname und E-Mail-Adresse registrieren. Hierbei muss er einen frei wählbaren Benutzernamen und ein Passwort vergeben. Der einmal vergebene Benutzername ist nicht änderbar. Benutzer-name und Passwort dienen zum Login zur Nutzung der Online-Produkte des Verlages. Die Weitergabe der Login-Daten an Dritte ist untersagt. Die Nutzungsberechtigung ist personen-gebunden.

§ 3 Rechte und Pflichten des Nutzers
(1) Dem Nutzer steht durch den Nutzungsvertrag ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragsdauer begrenztes Nutzungsrecht für den eigenen Ge-brauch zu. Sämtliche Rechte an den Inhalten der FARR® Prüferchecklisten verbleiben bei der IDW Verlag GmbH.
(2) Das Nutzungsrecht beinhaltet das Recherchieren, Ausdrucken und Abspeichern der jewei-ligen Dokumente auf dem entsprechenden Endgerät des Nutzers für den eigenen Gebrauch. Fall- und vorgangsbezogene Dokumente und/oder Rechercheergebnisse dürfen über die Laufzeit des Vertrages hinaus einzelfallbezogen mit dem jeweiligen bearbeiteten Vorgang (z.B. in der Akte) weiterhin vorgehalten/abgespeichert werden. Jedwede weitergehenden Nutzungen, insbesondere die Vervielfältigung größerer Teile der FARR® Prüferchecklisten, das Zusammenstellen von Teilen zu eigenen Datenbanken, die dauerhafte Archivierung er-heblicher Dokumentenmengen, Datenlieferungen an Dritte sowie an interne Mitarbeiter, die dauerhaft mit den vom Nutzer erhaltenen Dokumenten als zusätzliche Nutzer arbeiten oder öffentliche Zugänglichmachungen (z.B. Einstellung im Unternehmensintranet) sind nicht zu-lässig und bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die IDW Verlag GmbH.
(3) Schutzvermerke, Urhebervermerke und sonstige Merkmale zur Kennzeichnung von Inhal-ten aus den Online-Produkten dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Das gilt auch für einzelne Bestandteile und für Ausdrucke.
(4) Jeglicher Verstoß des Nutzers gegen die vorstehenden Nutzungsbeschränkungen führt zum sofortigen und vollständigen Erlöschen seines Nutzungsrechts an den FARR® Prüfer-checklisten (vgl. § 5 Absatz 3).

§ 4 Gewährleistung und Haftung
(1) Bei der Zusammenstellung des Datenbestandes wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorge-gangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann weder eine inhaltliche Verantwortung noch eine Haftung übernommen werden.
(2) Die Verfügbarkeit der FARR® Prüferchecklisten kann aus technischen Gründen, z.B. aufgrund von Wartungsarbeiten, zeitweise beschränkt sein.
(3) Der Nutzer stellt die IDW Verlag GmbH von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die er selbst durch einen Verstoß gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen ausgelöst hat (z.B. durch eine nicht erlaubte Verwendung der recherchierten Daten).

§ 5 Laufzeit, Kündigung
(1) Die Dauer des Nutzungsvertrages richtet sich nach der gewählten Produktvariante. In der Regel werden die FARR® Prüferchecklisten mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Mona-ten abgeschlossen.
(2) Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Nutzungsvertrag automatisch um den jeweiligen zeitgleichen Folgezeitraum, wenn er nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Nutzungszeitraums gekündigt wird.
(3) Bei Zuwiderhandlungen des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen ist die IDW Verlag GmbH berechtigt, den Nutzungsvertrag außerordentlich zu kündigen.

§ 6 Salvatorische Klausel
Sollte sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam erweisen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Nutzungsbedingungen nicht berührt. Anstelle der un-wirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Stand: 1.1.2021