
Nachhaltigkeit und Klimawandel stellen eine gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit dar und damit auch für Unternehmen und deren Zukunftsstrategie. Damit verknüpfte Informationen sind entscheidungsrelevant für Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat, Investoren und den erweiterten Kreis der Stakeholder.
Für Sie und Ihre Mandanten hat die IDW Gruppe nützliches Fachwissen zu diesem Thema zusammengetragen. Fachpublikationen, Veranstaltungen und Knowledge Paper unterstützen Sie bei der Einordnung und bei der Umsetzung.
Inhalt
Gegenstand des Seminars sind die regulatorischen Veränderungen im Bereich Environment, Social and Governance (ESG) - und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Managementsysteme der Corporate Governance.
Datum / Ort
09. Juni 2022 | 16:15-18:15 Uhr | Online-Seminar
Preis
110,00 € zzgl. MwSt.
Referent
WP StB Dr. Jan-Hendrik Gnändiger
Katharina Kleff
Inhalt
Datum / Ort
23. August 2022 | 16:15-18:15 Uhr | Online-Seminar
Preis
110,00 € zzgl. MwSt.
Referent
WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Sascha Knauf
Inhalt
- Die gegenwärtigen und zukünftigen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
- Die grüne Taxonomie als zentrale Nachhaltigsnorm
- Die Lieferkettengesetze
- Die möglichen Auswirkungen auf KMU
Ort
Online-Seminar
Preis
110,00 € zzgl. MwSt.
Referent
WP StB Volker Hartke
IDW Knowledge Paper
Nachhaltigkeit - Nichtfinanzielle Berichterstattung
Die Berichterstattung von Unternehmen besteht heutzutage nicht ausschließlich aus der klassischen Finanzberichterstattung. Vielmehr werden national und international zunehmend auch nicht-finanzielle Berichtsinhalte gefordert.
CSR - Corporate Social Responsibility - bezeichnet die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft:
Es geht um die nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmer-, Sozial- und Umweltbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Korruptionsbekämpfung.
» Zu den Veröffentlichungen des IDW