Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand
Hintergründe und Umsetzung europäischer Vorgaben
49,00 €
Die enthaltene Umsatzsteuer wird auf der Rechnung ausgewiesen. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands (außer Zeitschriften). Weitere Hinweise zu den Versandkosten.
Verfügbar
Können sich kleinere und mittlere Unternehmen die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Umbau der Geschäftsmodelle etc. leisten? Oder – noch provokanter gefragt – können sie es sich leisten, hier nicht zu investieren?
Die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen werden fast im Jahresrhythmus grundlegend angepasst und machen auch vor dem Mittelstand nicht halt. Die CSRD und die TaxonomieVO sind zwei wesentliche Rechtsakte, mit denen sich auch kleinere und mittlere Unternehmen und deren Abschlussprüfer*innen kurzfristig näher auseinandersetzen müssen.
Doch was steckt hinter diesen beiden Begriffen? Wo kommen sie her? Was ist das Ziel? Und wie soll die Umsetzung erfolgen? Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen und stellt die möglichen Auswirkungen auf die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung mittelständischer Unternehmen dar.
Aus dem Inhalt:
- Politische und fachliche Hintergründe (Sustainable Development Goals, Pariser Klimavereinbarung, Europäischer Green Deal, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie)
- Nachhaltige Rechtsakte für den Mittelstand
- Die gegenwärtigen Anforderungen an die Berichterstattung gemäß Taxonomieverordnung
- Die neuen Europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung:
- Welche Inhalte sind derzeit vorgesehen? (Umwelt, Soziales und Governance)
- Wo und wie ist zu berichten?
- Welche Aufgaben hat der Aufsichtsrat?
- Welche Aufgaben kommen auf Wirtschaftsprüfer*innen zu?
- Wie kann die Umsetzung erfolgen?
Titeldetails
- Stand:
- Auflage: 1.
- Erscheinungstermin: 21.07.2022
- Zusatz:
- Seitenzahl:
- ISBN: 978-3-8021-2752-6
- Ausgabeart: Online-Ausgabe
- Format: